Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) einverstanden

Spot-Angebote für Transport-Profis

Cargo News

Industry
News
People

Datenschutz

INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG UND VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Sorgfalt und Transparenz ist die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Daher informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können, die Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung zustehen. Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und zu welchem Zweck, hängt vom jeweiligen Vertragsverhältnis ab.

1. WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH?

Verantwortlich ist die:

preenTec AG
CargoHub Applikation
route de l’Ancienne Papeterie 190
1723 Marly, Schweiz

2. WIE ERREICHEN SIE DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN?

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:

Datenschutz@CargoHub.ch

3. WELCHE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN VON UNS GENUTZT?

Wenn Sie eine Anfrage haben, von uns ein Angebot erstellen lassen oder mit uns einen Vertrag abschließen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Daneben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten u.a. auch zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, zur Wahrung eines berechtigten Interesses oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung.

Je nach Rechtsgrundlage handelt es sich um folgende Kategorien personenbezogener Daten:

– Unternehmensfirmierung
– Vorname, Nachname
– Dienstliche Anschrift
– Dienstliche Kommunikationsdaten (Telefon, E-Mail-Adresse)
– Angebotsstammdaten, insbesondere Angebotsnummer, Laufzeit, Deadline, Abgabezeit, Laufzeit und Art des Transportes
– Rechnungsdaten/Umsatzdaten
– Zahlungsdaten/Kontoinformationen
– Account-Informationen, insbesondere Registrierung und Logins

Im Zuge der Vertragsanbahnung greifen wir auch auf Daten zurück, die uns Dritte zur Verfügung gestellt haben. Je nach Art des Vertrages handelt es sich um folgende Kategorien personenbezogener Daten:
– Informationen zur Kreditwürdigkeit (über Auskunfteien)

4. AUS WELCHEN QUELLEN STAMMEN DIE DATEN?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von unseren Kunden erhalten.

oder/und

Wir erhalten personenbezogene Daten von folgenden Stellen:

– Auskunfteien
– Öffentlich zugängliche Quellen: Handels- oder Vereinsregistern, Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher
– Andere Konzernunternehmen
– Websites

5. FÜR WELCHE ZWECKE VERARBEITEN WIR IHRE DATEN UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insbesondere unter Beachtung der Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) sowie aller weiteren massgeblichen Gesetze.

5.1 Aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung

Wenn Sie gegenüber uns die freiwillige Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung oder Übermittlung von bestimmten personenbezogenen Daten erklärt haben, dann bildet diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten.

In den folgenden Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung:

– Kontaktformular: Personenbezogene Daten werden durch uns erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie ausserdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten.
– Versendung eines E-Mail-Newsletters
– personalisiertes Newsletter-Tracking
– Marktforschung (z.B. Kundenzufriedenheitsbefragungen)
– Marketing und Werbung-Bildung von Kundenprofilen
– Veröffentlichung einer Kundenreferenz (Name und Bild)

5.2 Zur Erfüllung des Vermittlungsauftrages

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung Ihres Vermittlungsauftrages. Innerhalb dieses Vertragsverhältnisses werden wir Ihre Daten insbesondere zur Durchführung folgender Tätigkeiten verarbeitetet:

– Vermittlungsbezogene Kontaktaufnahme
– Laufende Kundenbetreuung, Service Center
– Account-Verwaltung
– Weitergabe an den entsprechenden Dienstleister zur Vertragserfüllung

5.3 Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder im öffentlichen Interesse

Als Unternehmen unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen. Zur Erfüllung dieser Verpflichtungen kann eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich sein.

– Kontroll- und Meldepflichten
– Prävention/Abwehr strafbarer Handlungen
– IATA Richtlinien

5.4 Aufgrund eines berechtigten Interesses

In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zu Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten.

– Direktwerbung oder Markt- und Meinungsforschung
– Zentrale Kundendatenverwaltung im Konzernverbund
– Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken
– Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
– Einsatz von Cookies auf unserer Homepage, die erforderlich sind, um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen

6. AN WEN WERDEN IHRE DATEN WEITERGEGEBEN?

Zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten werden Ihre personenbezogenen Daten gegenüber verschiedenen öffentlichen oder internen Stellen, sowie externe Dienstleistern offengelegt.

Unternehmen im Konzernverbund:

Die CargoHub-Gruppe unterhält eine zentrale Kundendatenverwaltung, auf die Mitarbeiter sämtlicher verbundener Unternehmen zugreifen können, um Ihnen das ganze Spektrum unserer Dienstleitungen aus einer Hand anbieten zu können. Die Unternehmen der CargoHub-Gruppe können Sie unter dem Link www.CargoHub.ch abrufen.

Externe Dienstleister

– IT-Dienstleister (z.B. Wartungsdienstleister, Hosting-Dienstleister)
– Dienstleister für Akten- und Datenvernichtung
– Druckdienstleistungen
– Telekommunikation
– Zahlungsdienstleister
– Beratung und Consulting
– Dienstleister für Marketing oder Vertrieb
– Auskunfteien
– Vertragshändler
– Carriern (Fluggesellschaften, Fuhrunternehmen und Speditionen)
– Dienstleister für Telefonsupport (Call-Center)
– Webhosting-Dienstleister

Öffentliche Stellen

Darüber hinaus können wir verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger zu übermitteln, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten.

– Finanzbehörden
– Zollbehörden
– Sozialversicherungsträger
– Zuständigen Behörden für die Meldung von Verstößen gegen die IATA Richtlinien

7. WERDEN IHRE DATEN AN LÄNDER AUSSERHALB DER SCHWEIZ und der EUROPÄISCHEN UNION (SOG. DRITTLÄNDER) ÜBERMITTELT

Länder außerhalb der Schweiz und der Europäischen Union (und des Europäischen Wirtschaftsraums „EWR“) handhaben den Schutz von personenbezogenen Daten anders als Länder innerhalb der Europäischen Union. Für die Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir auch Dienstleister ein, die sich in Drittländern außerhalb der Europäischen Union befinden. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass diese Drittländer allgemein ein angemessenes Schutzniveau bieten.

Wir haben daher besondere Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in den Drittländern ebenso sicher wie innerhalb der Schweiz und der Europäischen Union verarbeitet werden. Mit Dienstleistern in Drittländern schließen wir den von der Kommission der Europäischen Union bereitgestellte Standard-Datenschutzklauseln ab. Diese Klauseln sehen geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bei Dienstleistern im Drittland vor.

Wenn Sie Einsicht in die bestehenden Garantien nehmen wollen, können Sie uns unter Datenschutz@CargoHub.ch kontaktieren.

8. WIE LANGE WERDEN MEINE DATEN GESPEICHERT?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es zur Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Pflichten erforderlich ist.

Sollte eine Speicherung der Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sein, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, deren Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:

– Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Die Aufbewahrungsfristen betragen 10 Jahre.
– Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Die regelmässige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

9. WELCHE RECHTE HABEN SIE IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERARBEITUNG MEINER DATEN?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten Einschränkungen.

9.1 Widerspruchsrecht

Der Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Insbesondere können Sie den E-Mail-Newsletter abbestellen, indem Sie den dafür vorgesehenen Link am Ende des Newsletters anklicken.

• Welches Recht haben Sie im Falle einer Datenverarbeitung aufgrund Ihres berechtigten oder öffentlichen Interesses?

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder aufgrund Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling.

Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

• Welches Recht haben Sie im Falle einer Datenverarbeitung zur Betreibung von Direktwerbung?

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

9.2 Widerruf der Einwilligung

Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirkt. Insbesondere können Sie den E-Mail-Newsletter abbestellen, indem Sie den dafür vorgesehenen Link am Ende des Newsletters anklicken.

9.3 Auskunftsrecht

Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogenen Daten über Sie gespeichert haben. Wenn Sie es wünschen, teilen wir Ihnen mit, um welche Daten es sich handelt, für welche Zwecke die Daten verarbeitet werden, wem diese Daten offengelegt werden wie lange die Daten gespeichert werden und welche weiteren Rechte Ihnen in Bezug auf diese Daten zustehen.

9.4 Weitere Rechte

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung falscher Daten oder auf Löschung Ihrer Daten. Wenn kein Grund für die weitere Speicherung besteht, werden wir Ihre Daten löschen, ansonsten die Verarbeitung einschränken. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format entweder Ihnen oder einer Person oder einem Unternehmen Ihrer Wahl zur Verfügung stellen.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

9.5 Wahrnehmung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich unseren Verantwortlichen unter datenschutz@CargoHub.ch oder an den Datenschutzbeauftragten wenden. Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäss den gesetzlichen Vorgaben bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Massnahmen wir ergriffen haben.

10. BESTEHT EINE PFLICHT ZUR BEREITSTELLUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Zur Eingehung einer Geschäftsbeziehung müssen sie uns diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind oder die wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben zwingend erheben müssen. Sollten Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, dann ist für uns die Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses nicht möglich.

11. DATENERHEBUNG UND VERARBEITUNG AUF UNSEREN WEBSEITEN

Bei Aufruf unserer Webseiten speichern wir unter anderem temporär allgemeine technische Informationen, wie die von Ihnen verwandte Software- und Hardware, die IP-Adresse des anfragenden Rechners, die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen, aufgerufene Seiten sowie Datum nebst Uhrzeit und Dauer Ihres Besuchs. Diese Daten erheben wir ausschließlich, um die Funktion unserer Webseiten zu gewährleisten.

Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind Dateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden und der Erleichterung der Navigation dienen. Sie vermeiden, dass bei jeder Nutzung alle erforderlichen Daten neu eingegeben werden müssen. Cookies helfen uns, unsere Webseite genau auf Ihre Bedürfnisse, wie z.B. Ihre Landessprache zuzuschneiden.

Der Einsatz der Cookies ist erforderlich, um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen, und stützt sich daher auf berechtigte Interessen gemäß der Datenschutzverordnung. Andere Cookies oder Tracking-Methoden, etwa zur Reichweitenmessung, können auch eingesetzt werden.

12. ÄNDERUNGEN DIESER INFORMATIONEN

Sollte sich der Zweck oder die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wesentlich ändern, so werden wir diese Informationen rechtzeitig aktualisieren und Sie rechtzeitig über die Änderungen informieren.